Auto folieren Kosten – Was du wirklich bezahlen musst

Immer mehr Autobesitzer entscheiden sich dafür, ihr Fahrzeug folieren zu lassen – sei es aus optischen Gründen, zum Schutz des Originallacks oder zur individuellen Gestaltung. Doch viele stellen sich die Frage: Was kostet es, ein Auto zu folieren? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Auto folieren Kosten, inklusive Preisübersicht, Einflussfaktoren und nützlichen Tipps.


Was bedeutet Auto folieren?

Beim Auto folieren wird das Fahrzeug mit einer speziellen Klebefolie überzogen, die in unterschiedlichen Farben, Oberflächenstrukturen und Mustern erhältlich ist. Die Folie ersetzt dabei nicht den Lack, sondern liegt wie eine zweite Haut über der Karosserie. Sie ist rückstandslos entfernbar und schützt gleichzeitig den darunterliegenden Originallack.


Vorteile der Autofolierung

  • Optische Veränderung ohne Lackieren
  • Schutz des Lacks vor Kratzern und Witterung
  • Individuelles Design möglich
  • Wieder entfernbar (ideal bei Leasingfahrzeugen)
  • Günstiger als eine Neulackierung

Auto folieren Kosten im Überblick

Die Kosten für das Folieren eines Autos hängen von verschiedenen Faktoren ab: der Größe des Fahrzeugs, dem Folientyp, dem Arbeitsaufwand und der gewünschten Qualität.

Durchschnittliche Preise:

FahrzeugtypTeilfolierungVollfolierung
Kleinwagenab 300 €ca. 1.200 € – 1.800 €
Kompaktklasseab 400 €ca. 1.500 € – 2.200 €
SUV / Vanab 500 €ca. 2.000 € – 3.000 €
Sportwagenab 800 €ab 2.500 € aufwärts

Hinweis: Sonderfolien wie Carbon-, Chrom- oder Effektfolien können den Preis um mehrere hundert Euro erhöhen.


Was beeinflusst den Preis?

Die Auto folieren Kosten sind von mehreren Faktoren abhängig:

  1. Fahrzeuggröße & Form: Je größer und komplexer das Fahrzeug, desto höher der Arbeitsaufwand.
  2. Foliendesign & Qualität: Hochwertige Markenfolien (z. B. 3M, Oracal, Avery Dennison) sind UV-beständig und langlebig.
  3. Art der Folierung: Vollfolierung ist aufwendiger und teurer als Teilfolierung.
  4. Arbeitszeit & Fachbetrieb: Professionelle Betriebe verlangen mehr, bieten aber in der Regel auch bessere Ergebnisse.
  5. Sonderwünsche: Individuelle Designs, Farbverläufe oder bedruckte Folien erhöhen den Preis.

Wie lange hält eine Autofolierung?

Bei fachgerechter Anbringung und guter Pflege hält eine Autofolierung in der Regel zwischen 5 und 7 Jahren. Hochwertige Folien sind:

  • UV-beständig
  • wetterfest
  • resistent gegen kleinere Kratzer

Mit regelmäßiger Reinigung und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer weiter verlängert werden.


Teilfolierung als günstige Alternative

Nicht jeder möchte gleich das ganze Auto folieren. Eine Teilfolierung ist eine preisgünstige Möglichkeit, optische Highlights zu setzen, z. B.:

  • Motorhaube
  • Dach
  • Außenspiegel
  • Stoßstange
  • Dekorstreifen

Teilfolierungen kosten je nach Fläche zwischen 100 € und 800 € und sind besonders beliebt für sportliche Akzente.


Was ist günstiger: Folierung oder Lackierung?

KriteriumAutofolierungLackierung
PreisGünstigerTeurer
Rückgängig machenJa, Folie entfernbarNein
FarbauswahlSehr großGroß, aber eingeschränkt
LackschutzJaNein
Dauer1–3 Tage5–10 Tage

Fazit: Eine Folierung ist in den meisten Fällen günstiger, flexibler und bietet mehr kreative Möglichkeiten.


Worauf sollte man achten?

Wenn du dein Auto folieren lassen möchtest, achte auf folgende Punkte:

  • ✅ Gute Beratung und transparente Preise
  • ✅ Verwendung von Markenfolien
  • ✅ Saubere Verarbeitung ohne Blasen oder Kanten
  • ✅ Garantie auf Material und Verarbeitung
  • ✅ Erfahrung und Referenzen des Anbieters prüfen

Fazit: Auto folieren Kosten – Eine lohnenswerte Investition

Ob du dein Auto optisch aufwerten, den Lack schützen oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest – eine Folierung bietet viele Vorteile. Die Kosten für das Auto folieren starten bei etwa 300 € für kleinere Teilfolierungen und reichen bis zu 3.000 € für eine hochwertige Vollfolierung. Die Investition lohnt sich – besonders im Vergleich zu einer Lackierung.


Tipp: Hol dir immer mehrere Angebote ein und vergleiche Leistungen, Materialien und Bewertungen – so findest du die beste Lösung für dein Budget.