Körperliche Fitness trotz Online Gaming: So bleibst du fit beim Zocken

Online Gaming ist ein großartiger Zeitvertreib, aber es kann leicht zu einem sitzenden Lebensstil führen. Stundenlanges Spielen kann nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Sportwetten ohne Oasis Gesundheit belasten. Doch das bedeutet nicht, dass du auf dein Gaming-Erlebnis verzichten musst, um körperlich fit zu bleiben. Mit den richtigen Strategien und Gewohnheiten kannst du deinen Körper auch während der Gaming-Sessions in Bewegung halten und deine Fitness verbessern.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du körperlich fit bleibst, auch wenn du leidenschaftlicher Online Gamer bist. Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du dein Gaming-Erlebnis genießen und gleichzeitig für deine Gesundheit sorgen.


1. Ergonomisches Setup für deinen Arbeitsplatz

Der erste Schritt, um körperliche Beschwerden beim Gaming zu vermeiden, ist ein ergonomisches Setup. Langes Sitzen in einer schlechten Haltung kann zu Rücken-, Nacken- und Schulterproblemen führen. Daher ist es wichtig, dass dein Arbeitsplatz auf die richtige Körperhaltung ausgelegt ist.

Wichtige Tipps für ein ergonomisches Setup:

  • Stuhl: Achte darauf, dass dein Stuhl deinen Rücken gut stützt. Er sollte verstellbar sein, damit du eine aufrechte Haltung einnehmen kannst.
  • Tischhöhe: Dein Schreibtisch sollte so hoch sein, dass deine Ellenbogen in einem 90-Grad-Winkel zum Boden stehen, wenn du die Tastatur benutzt.
  • Monitor: Stelle sicher, dass der Monitor auf Augenhöhe ist, damit du nicht nach unten schauen musst. Dadurch werden Nackenverspannungen vermieden.
  • Tastatur und Maus: Achte darauf, dass diese bequem erreichbar sind und du deine Handgelenke nicht übermäßig belastest.

2. Regelmäßige Pausen für Bewegung

Es ist wichtig, dass du regelmäßig Pausen machst, um deinen Körper zu bewegen und die Blutzirkulation anzuregen. Wenn du lange sitzt, können deine Muskeln verhärten und deine Gelenke steif werden. Außerdem leidet auch deine geistige Leistungsfähigkeit.

Tipps für Pausen:

  • Stehe alle 30 bis 60 Minuten auf: Gehe ein paar Schritte, dehne dich oder mache eine kurze Übung, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.
  • Kurze Workouts während des Spielens: Nutze die Wartezeiten im Spiel, um kleine Übungen zu machen, wie Kniebeugen, Armkreisen oder Nackenübungen.
  • Stretching: Dehne regelmäßig deinen Nacken, Rücken und deine Schultern, um Verspannungen vorzubeugen.

3. Nutze Gaming für Bewegung: Exergaming

Es gibt mittlerweile viele Spiele, die Bewegung erfordern – diese Art des Spiels nennt sich Exergaming. Hierbei werden körperliche Übungen in das Spielgeschehen integriert, sodass du beim Spielen tatsächlich in Bewegung bleibst.

Beliebte Exergaming-Spiele:

  • Ring Fit Adventure (Nintendo Switch): Ein Fitness-Spiel, bei dem du dich mit einem Ring ausrüstest und Übungen machst, um gegen Gegner zu kämpfen.
  • Just Dance (verschiedene Plattformen): Ein Tanzspiel, bei dem du deine Moves zu verschiedenen Songs machst und dabei Kalorien verbrennen kannst.
  • Wii Fit (Nintendo Wii): Ein weiteres Beispiel, das dich mit Balance-Übungen und Workouts fit hält.

Diese Spiele bieten eine tolle Möglichkeit, den Spaß am Gaming mit körperlicher Aktivität zu kombinieren.


4. Kombiniere Gaming mit Fitnessübungen

Warum nicht deine Gaming-Zeit mit Fitnessübungen verbinden? Du kannst kleine Workouts in deine Spielsitzungen einbauen, um dich fit zu halten, ohne das Zocken aufzugeben.

Einige Ideen für Übungen während des Spielens:

  • Squats (Kniebeugen): Mache während des Spielens alle 10 Minuten eine kurze Reihe Kniebeugen.
  • Planks (Unterarmstütz): Setze dir ein Ziel, eine bestimmte Zeit lang die Plank-Position zu halten, während du auf die nächste Runde in deinem Spiel wartest.
  • Wadenheben: Stehe während des Spielens auf den Zehenspitzen und halte die Position für ein paar Sekunden.
  • Handgelenk- und Fingerübungen: Da Gaming oft eine starke Belastung für die Hände darstellt, kannst du regelmäßig Finger- und Handgelenkübungen machen, um Verspannungen zu vermeiden.

5. Ausreichend Schlaf und Regeneration

Gaming kann eine große Menge an Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist wichtig, auch genügend Zeit für Erholung und Schlaf einzuplanen. Dein Körper benötigt Regeneration, um leistungsfähig zu bleiben – sowohl geistig als auch körperlich.

Tipps für besseren Schlaf:

  • Schlafroutine: Versuche, immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen, um deinen Schlafrhythmus zu stabilisieren.
  • Bildschirmfreie Zeit: Vermeide es, direkt vor dem Schlafen auf Bildschirme zu schauen, da das blaue Licht deinen Schlaf negativ beeinflussen kann.
  • Ruhephasen nach dem Gaming: Vermeide intensives Spielen kurz vor dem Schlafengehen, um besser entspannen zu können.

6. Ernährung und Flüssigkeitszufuhr während des Spielens

Die richtige Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls entscheidend, um deine körperliche Fitness beim Gaming zu unterstützen. Es ist leicht, während des Spielens in die Versuchung zu geraten, ungesunde Snacks zu essen, die deinen Körper träge machen.

Gesunde Snack- und Trinkgewohnheiten:

  • Trinke Wasser: Achte darauf, regelmäßig Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben. Vermeide zuckerhaltige Getränke oder Energy Drinks, die dir zwar kurzfristig Energie geben, aber auch zu einem Leistungseinbruch führen können.
  • Gesunde Snacks: Wähle nahrhafte Snacks wie Nüsse, Obst, Gemüsesticks oder Griechischen Joghurt, anstatt zu fettige oder zuckerhaltige Lebensmittel zu konsumieren.

7. Fitness-Tracking und Motivation durch Apps

Nutze Fitness-Tracking-Apps oder Wearables, um deine Aktivität während des Spielens zu überwachen und zu steigern. Diese Tools können dir dabei helfen, deine Fortschritte zu verfolgen und dich zu motivieren.

Beispiele für Fitness-Apps:

  • MyFitnessPal: Um deine Nahrungsaufnahme zu überwachen und deine Kalorien zu zählen.
  • Fitbit: Ein Wearable, das deine täglichen Schritte, Aktivitätslevel und sogar deinen Schlaf überwacht.
  • Strava: Eine App, die deine sportlichen Aktivitäten protokolliert und dich mit anderen Gamern oder Freunden herausfordert.