Welche Hand für Verlobungsringe? Die Bedeutung im Kulturvergleich

Die Verlobung ist ein bedeutender Schritt in einer Beziehung – ein Symbol für Liebe, Vertrauen und den Willen, gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Doch eine Frage stellt sich vielen Paaren: An welcher Hand wird der Verlobungsringe getragen? Die Antwort darauf ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch tief in kulturellen und regionalen Traditionen verwurzelt.

Deutschland: Die linke Hand als Symbol der Liebe

In Deutschland wird der Verlobungsring in der Regel an der linken Hand getragen. Die linke Hand gilt seit der Antike als die Seite des Herzens – ein Symbol der Nähe und der emotionalen Verbundenheit. Besonders beliebt ist dieser Brauch in Kombination mit dem späteren Tragen des Eherings an der rechten Hand, was typisch für viele mitteleuropäische Länder ist.

USA und Großbritannien: Linke Hand als Standard

Auch in Ländern wie den USA, Großbritannien, Kanada und Australien wird der Verlobungsring traditionell links getragen. Dieser Brauch stammt aus dem alten Rom, wo man glaubte, dass eine „Vena Amoris“ – die sogenannte „Liebesader“ – direkt vom linken Ringfinger zum Herzen führt. Auch heute ist diese romantische Vorstellung in vielen westlichen Kulturen lebendig.

Osteuropa und Skandinavien: Rechte Hand als Tradition

In Ländern wie Russland, Polen, Norwegen oder Dänemark ist es hingegen üblich, den Verlobungsring an der rechten Hand zu tragen. Diese Praxis basiert auf religiösen und historischen Einflüssen, insbesondere aus der orthodoxen und protestantischen Tradition, wo die rechte Hand als die „gute“ oder „richtige“ Seite gilt.

Südamerika und Südeuropa: Zwischen beiden Händen

In Ländern wie Spanien, Italien oder Brasilien variiert die Tradition stark – teils abhängig von Region, Religion oder persönlicher Vorliebe. In Spanien wird der Verlobungsring häufig an der rechten Hand getragen, der Ehering dann später links. In Brasilien hingegen beginnt man oft mit dem Verlobungsring rechts und wechselt ihn nach der Hochzeit auf die linke Hand.

Indien und andere asiatische Länder: Kultur und Religion als Einflussfaktor

In Indien und vielen asiatischen Ländern spielen Religion, Kastensystem und regionale Bräuche eine entscheidende Rolle. Während manche Paare sich an westlichen Traditionen orientieren und den Ring links tragen, bevorzugen andere aufgrund spiritueller Vorstellungen die rechte Hand. Oft wird der Verlobungsring sogar durch andere Schmuckstücke wie Armreifen oder Ketten ersetzt.


Fazit: Die Wahl der Hand ist eine persönliche und kulturelle Entscheidung

Ob links oder rechts – letztlich zählt nicht die Position des Rings, sondern die Bedeutung, die er für das Paar hat. In unserer globalisierten Welt vermischen sich Traditionen, und viele Menschen entscheiden sich bewusst für eine Variante, die zu ihrer Beziehung passt. Wichtig ist vor allem, dass der Verlobungsring mit Liebe und Überzeugung getragen wird – ganz gleich an welcher Hand.